Ich habe eine Datei "Abba - SOS.mp3" in einem Verzeichnis "Musik"
Ich möchte diese Datei in ein Unterverzeichnis "Abba" mit dem Dateinamen "SOS.mp3" verschieben. Wenn dieses Unterverzeichnis noch nicht existiert, soll es erstellt werden.
Der einfachste Weg wäre m.E. die Umbenennen-Funktion, also
Alter Dateiname: "Abba - SOS.mp3"
Neuer Dateiname "Abba\SOS.mp3"
Mit der Funktion: Datei - Dateibefehle - Umbenennen
Funktioniert dies auch mit der Vorgabe "Standard Umbenennen"
Allerdings muß ich da halt bei jeder Datei von Hand das " - " in "\" umbenennen.
Mit Jokerzeichen, also
alter Dateiname * - *.mp3
neuer Dateiname *\*.mp3
passiert aber gar nichts.
Oder bin ich mit meiner Lösung mit "\" auf dem falschen Dampfer?
Wie könnte ich diese Aufgabe sonst lösen?
Andreas
Dateien nach Namen in Unterordner verschieben
Funktioniert auch, Danke!tomtom hat geschrieben:Sollte funktionieren.
Ich habe mir mal die FAQ-Seite über die Regulären Ausdrücke sowie die Wikipedia-Seite dazu ausgedruckt und werde sie mir in der Mittagspause mal vornehmen und hoffe, daß ich bis heute Abend auch verstehe, warum das funktioniert

Das blöde an dieses Regulären Ausdrücken ist halt, daß die zwar ungemein praktisch und leistungsfähig sind (wenn man es begriffen hat), wenn man sich aber eine Weile nicht mehr damit beschäftigt, alles wieder vergißt.
Andreas[/b]
Abarbeitsrichtung bei regulären AUsdrücken?
So, mein umbenennen/verschieben hat funktioniert, Danke nochmals.
Dazu noch eine Frage. Ich hatte auch Dateien, die drei Bindesstriche im Namen hatten, also z.B.
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3.mp3
Wenn man hier bei regulären Ausdrücken nur einen Bindestriche einstellt wird das Ergebnis zwischen Teil 2 und 3 aufgeteilt. (Läßt sich umgehen, indem man die Ursprungsmaske auch auf 3 Bindesstriche korrigiert).
Doch nun meine Frage: Durchsucht DOpus die Dateinamen von hinten nach vorne, bis es den ersten Bindesstrich findet. Bringt das irgendwelche Vorteile, oder ist diese Vorgehensweise bei regulären Audrücken einfach so vorgesehen? Wenn man es weiß, kein Problem, aber zuerst war ich vom Ergebnis etwas überrascht. Naja zum Glück gibts ja die Vorschau.
Andreas
Dazu noch eine Frage. Ich hatte auch Dateien, die drei Bindesstriche im Namen hatten, also z.B.
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3.mp3
Wenn man hier bei regulären Ausdrücken nur einen Bindestriche einstellt wird das Ergebnis zwischen Teil 2 und 3 aufgeteilt. (Läßt sich umgehen, indem man die Ursprungsmaske auch auf 3 Bindesstriche korrigiert).
Doch nun meine Frage: Durchsucht DOpus die Dateinamen von hinten nach vorne, bis es den ersten Bindesstrich findet. Bringt das irgendwelche Vorteile, oder ist diese Vorgehensweise bei regulären Audrücken einfach so vorgesehen? Wenn man es weiß, kein Problem, aber zuerst war ich vom Ergebnis etwas überrascht. Naja zum Glück gibts ja die Vorschau.
Andreas