Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Nov 2008 16:47
- Betriebssystem: Windows 7 32+64bit
- Produkt: 12.6
- Version DOpus: Pro
Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Hallo,
PDF-Dateien, die in lokalen Netzwerkordnern oder auf VPN-Netzlaufwerken liegen, zeigen in DOpus keine typischen PDF-Icons mehr vor dem Dateinamen, sondern nur ein weißes Blatt mit geknickter, rechter oberer Ecke. Es betrifft nur die Symbole von PDF-Dateien.
In lokalen Ordnern des PCs sind die PDF-Symbole einwandfrei vorhanden.
Der Windows-Explorer zeigt die PDF-Symbole auch in Netzwerkordnern einwandfrei.
Folglich vermute ich ein Problem in DOpus. Ich habe DOpus pro 12.5 x64 Build 6331 auf Windows 7 pro x64.
Hat jemand einen Tipp, damit ich die PDF-Dateisymbole auch im Netzwerk in DOpus wieder sehe?
Gruß P.
PDF-Dateien, die in lokalen Netzwerkordnern oder auf VPN-Netzlaufwerken liegen, zeigen in DOpus keine typischen PDF-Icons mehr vor dem Dateinamen, sondern nur ein weißes Blatt mit geknickter, rechter oberer Ecke. Es betrifft nur die Symbole von PDF-Dateien.
In lokalen Ordnern des PCs sind die PDF-Symbole einwandfrei vorhanden.
Der Windows-Explorer zeigt die PDF-Symbole auch in Netzwerkordnern einwandfrei.
Folglich vermute ich ein Problem in DOpus. Ich habe DOpus pro 12.5 x64 Build 6331 auf Windows 7 pro x64.
Hat jemand einen Tipp, damit ich die PDF-Dateisymbole auch im Netzwerk in DOpus wieder sehe?
Gruß P.
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2075
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
aktuell ist 12.6!
wird bei mir richtig angezeigt.
was für ein pdf anzeiger/bearbeiter wird verwendet?
noch beachten
http://www.haage-partner.de/forum/viewt ... =20&t=4814
wird bei mir richtig angezeigt.
was für ein pdf anzeiger/bearbeiter wird verwendet?
noch beachten
http://www.haage-partner.de/forum/viewt ... =20&t=4814
- tbone
- Berater
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Ich vermute bei dieser Option ist nicht "All Folders" eingestellt:
Preferences / Folders / Folder Display / Show generic icons for ..
Preferences / Folders / Folder Display / Show generic icons for ..
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Nov 2008 16:47
- Betriebssystem: Windows 7 32+64bit
- Produkt: 12.6
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Mein Profil ergänzte ich soeben.
DOpus aktualisierte ich soeben auf 12.6.
"Generische Symbole anzeigen" war auf "Netz- und Wechsellaufwerke" eingestellt, jetzt auf "alle Ordner".
Die PDF-Icons im Netzwerk sind jedoch noch immer weiß.
Ich verwende ausschließlich Acrobat pro 9.5.5
DOpus aktualisierte ich soeben auf 12.6.
"Generische Symbole anzeigen" war auf "Netz- und Wechsellaufwerke" eingestellt, jetzt auf "alle Ordner".
Die PDF-Icons im Netzwerk sind jedoch noch immer weiß.
Ich verwende ausschließlich Acrobat pro 9.5.5
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2075
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
könnte der icon cache sein.
setzte den mal zurück
anhang entpacken und mit doppelklick ausführen bildschirm(e) wird je nach größe einige sekunden schwarz.
setzte den mal zurück
anhang entpacken und mit doppelklick ausführen bildschirm(e) wird je nach größe einige sekunden schwarz.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Nov 2008 16:47
- Betriebssystem: Windows 7 32+64bit
- Produkt: 12.6
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Brachte leider nix. (Führte das Script mit Admin-Rechten aus). Die Bildschirme wurden auch nicht schwarz.
Bereits gestern versuchte ich bereits, das Problem über den Icon Cache mittels Mod_Vista_Win7_Iconcache.cmd vergeblich zu lösen.
Wenn der Windows Explorer die PDF-Icons korrekt anzeigt, vermute ich die Ursache weniger in Windows, sondern eher in DOpus. Soweit ich weiß, liefert irgendeine DLL die Icons. Vielleicht handhabt DOpus diese Icon-DLL für PDF-Dateien nicht richtig? Aber wo müsste ich dann "herumschrauben"?
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2075
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
admin nicht nötig,
wurde die erwähnte einstellung auch mit ok gespeichert! (übernehmen reicht manchmal nicht!)
opus danach komplett gesschlossen
in windows vergrößerte dpi einstellung verwendet?
sind die icons bei allen pdf nicht richtig oder nur bei neueren datums?, bzw. bei selbst erstellte/geladen von behörde/amt usw.
wurde die erwähnte einstellung auch mit ok gespeichert! (übernehmen reicht manchmal nicht!)
opus danach komplett gesschlossen
in windows vergrößerte dpi einstellung verwendet?
sind die icons bei allen pdf nicht richtig oder nur bei neueren datums?, bzw. bei selbst erstellte/geladen von behörde/amt usw.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Nov 2008 16:47
- Betriebssystem: Windows 7 32+64bit
- Produkt: 12.6
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Ja, mit OK gespeichtert = mein Standard-Klick.
Ja, komplett neu gestartet: Systray -> Beenden. Anschließend neu gestartet.
Keine vergrößerte dpi-Einstellung.
Die Icons fehlen bei allen PDF-Dateien
Nach dem Patch mit rebuild-icon-cache.cmd fehlen nun auch die Icons der lokalen PDF-Dateien und aller EXE-Dateien.
Der Windows Explorer hingegen zeigt alle Icons korrekt.
Ja, komplett neu gestartet: Systray -> Beenden. Anschließend neu gestartet.
Keine vergrößerte dpi-Einstellung.
Die Icons fehlen bei allen PDF-Dateien
Nach dem Patch mit rebuild-icon-cache.cmd fehlen nun auch die Icons der lokalen PDF-Dateien und aller EXE-Dateien.
Der Windows Explorer hingegen zeigt alle Icons korrekt.
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2075
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
wenn nun alle icons fehlen ist meine vermutung das dein cache (es gibt mehrere orte dafür)
fehlerhaft arbeitet.
normalerweise werden die icons nach der ausführung nach/neu geladen.
wurde die zuweisung für pdf, durch/mit arcorbat, neu gesetzt?
alle anderen icon von office/multimedia usw. noch da?
(oder auch anders dargestellt?)
fehlerhaft arbeitet.
normalerweise werden die icons nach der ausführung nach/neu geladen.
wurde die zuweisung für pdf, durch/mit arcorbat, neu gesetzt?
alle anderen icon von office/multimedia usw. noch da?
(oder auch anders dargestellt?)
- tbone
- Berater
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Ich nochmal! o)
Also wenn die Option heisst..
Preferences / Folders / Folder Display / Show generic icons for ..
"Zeige generische Icons für" und man dann "Alle Folder" auswählt.. rappel rappel im Gehirn, werden natürlich noch weniger korrekte Icons angezeigt! Richtig wäre also mein Hinweis, wenn ich geschrieben hätte, deaktiviere die Option und gucke mal was passiert. o)
Also wenn die Option heisst..
Preferences / Folders / Folder Display / Show generic icons for ..
"Zeige generische Icons für" und man dann "Alle Folder" auswählt.. rappel rappel im Gehirn, werden natürlich noch weniger korrekte Icons angezeigt! Richtig wäre also mein Hinweis, wenn ich geschrieben hätte, deaktiviere die Option und gucke mal was passiert. o)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Nov 2008 16:47
- Betriebssystem: Windows 7 32+64bit
- Produkt: 12.6
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Yepp, das war's. Danke

Ich musste erstmal im Web blättern, was "generisch" in Verbindung mit "Icon" bedeutet, also etwa "Universal-Icon" für Dateien, die nichts Besonderes sind.
Nun frage ich mich aber, warum DOpus dann die Symbole für MS-Office-Dateien, für Archiv-Dateien (rar, 7z, zip), für txt, bat, reg, msi -Dateien korrekt anzeigte, wenn man "Generische Icons..." anhakt? Sind das vielleicht Dateien, die stets generische Icons generieren (Ha ha! Ein Wirr-Warr-Worrtspiel.)?
- tbone
- Berater
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Erklären kann ich mir das nur für Icons von bspw. *.EXE Dateien/Programmen.
Da zeigt Windows ja für jede Datei/Programm ein anderes Symbol an, weil das Programm-Icon eben in der jeweiligen Datei hinterlegt ist.
Hier kann es sinnvoll sein für Netzlaufwerke die fern liegenden Dateien nicht einzulesen und teilweise zu übertragen, nur damit man eben ein anderes Icon für jede *.EXE sieht. Damit man dann überhaupt Icons hat, werden dann eben generische verwendet.
Warum trotz forcierter Verwendung von generischen Icons dann doch noch spezielle Icons für bestimmte Dateitypen zu sehen sind, weiß ich nicht. o)
Nur nebenbei, ich habe die Icons in DO komplett deaktiviert. Das ist nochmal merklich schneller als generische Icons! o)
Stattdessen lasse ich *.EXE und alle ausführbaren Dateien rot färben, ZIPs gelb, Bilder lila, Videos irgendwie pink und Textdateien und alles was ASCII ist wird leicht grau. Das gibt meiner Meinung ein noch schnelleres Auffinden bestimmter Typen. Eine *.EXE in einem Programm-Verzeichnis welche Du starten willst, springt Dir bspw. direkt ins Auge. Die tausenden bunten Icons bringen da eigentlich eher wenig (denke ich). Aber wie immer, ist nur mein Usus, wollte diese Icon-lose Alternative trotzdem mal anmerken. o)
Da zeigt Windows ja für jede Datei/Programm ein anderes Symbol an, weil das Programm-Icon eben in der jeweiligen Datei hinterlegt ist.
Hier kann es sinnvoll sein für Netzlaufwerke die fern liegenden Dateien nicht einzulesen und teilweise zu übertragen, nur damit man eben ein anderes Icon für jede *.EXE sieht. Damit man dann überhaupt Icons hat, werden dann eben generische verwendet.
Warum trotz forcierter Verwendung von generischen Icons dann doch noch spezielle Icons für bestimmte Dateitypen zu sehen sind, weiß ich nicht. o)
Nur nebenbei, ich habe die Icons in DO komplett deaktiviert. Das ist nochmal merklich schneller als generische Icons! o)
Stattdessen lasse ich *.EXE und alle ausführbaren Dateien rot färben, ZIPs gelb, Bilder lila, Videos irgendwie pink und Textdateien und alles was ASCII ist wird leicht grau. Das gibt meiner Meinung ein noch schnelleres Auffinden bestimmter Typen. Eine *.EXE in einem Programm-Verzeichnis welche Du starten willst, springt Dir bspw. direkt ins Auge. Die tausenden bunten Icons bringen da eigentlich eher wenig (denke ich). Aber wie immer, ist nur mein Usus, wollte diese Icon-lose Alternative trotzdem mal anmerken. o)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Nov 2008 16:47
- Betriebssystem: Windows 7 32+64bit
- Produkt: 12.6
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Prima Idee. Hab ich in DOpus 9.5.6 auf meinem alten PC sofort über Einstellungen -> Dateitypen -> ... eingestellt.
Aber wo stellt man das bei DOpus 12.6 ein? Das Register "Dateifarben" fehlt im Dialogfeld "Dateityp 'Application' bearbeiten". Auf dem von User "phoenix64" viewtopic.php?t=3721 vorgeschlagenen Weg finde ich keine Einstellung für die Dateifarben. Und die Anleitung hilft mir hier http://www.dateimanager.net/anleitung/i ... editor.htm auch nicht weiter.
Also, wo ändert man die Dateifarben in DOpus 12?
- tbone
- Berater
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Ich habe das über die Label realisiert:
- tbone
- Berater
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Kein Symbol/Icon für PDF-Dateien im Netzwerk
Sieht dann ungefähr so aus:
Ohne die Icons fehlt auf den ersten Blick irgendwas (nur in dem Moment in dem man sie abschaltet). Das geht übrigens fix mit Set ICONS=off/on. Aber bereits drei Minuten später vermisst man sie nicht mehr, dann erscheinen sie eher als Ballast. Ist zumindest mein Eindruck, ich will nicht für die Welt sprechen. o)
Der Zeilenabstand ist ohne Icons auch geringer, somit passen vertikal mehr Dateien und Verzeichnisse auf den Schirm. Den Abstand kann man weiterhin noch über die DO-Prefs feinjustieren. Ich mag's enge, damit man vom 1920x1200er Monitor auch was hat und nicht noch weniger drauf geht, als auf eine 720x512 Workbench - mal etwas übertrieben ausgedrückt. o)
Ohne die Icons fehlt auf den ersten Blick irgendwas (nur in dem Moment in dem man sie abschaltet). Das geht übrigens fix mit Set ICONS=off/on. Aber bereits drei Minuten später vermisst man sie nicht mehr, dann erscheinen sie eher als Ballast. Ist zumindest mein Eindruck, ich will nicht für die Welt sprechen. o)