Hallo Listlinge,
in Anlehnung an den Beitrag von tbone (http://www.haage-partner.de/forum/viewt ... =45&t=4923) stellt sich die Frage, ob und wie man das Icon eines Dreifachschalters in Abhängigkeit des Filterzustands darstellen kann. Ziel soll also sein für einen aktivierten Filter ein anderes Symbol als für einen deaktivierten Filter anzuzeigen.
MfG
josinoro
Filter: Anzeige ob Dateien gefiltert oder nicht
- tbone
- Berater
- Beiträge: 423
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Filter: Anzeige ob Dateien gefiltert oder nicht
Mit was für einem Filter haben wir es denn hier genau zu tun? o) Für diverse eingebaute Filter hat DO ja schon diese "Toggle" Funktionalität, welche einen Knopf als "gedrückt" erscheinen lassen kann. Reichte Dir das vll schon aus?
Re: Filter: Anzeige ob Dateien gefiltert oder nicht
Hallo tbone,
in deinem Filtermenü, wo du den Befehl SelectEx mit veschiedenen Optionen benutzt, ist ja nach Auswahl eines Filters über das Menü oder die Checkbox(en) der Filter gesetzt. Ist es möglich, bei aktivem Filter den ersten von diesem Menü sichtbaren Button (z. B. von SelectEx_MenuButton.dcf) umzuschalten und so den Status des Filters sichtbar zu machen?
MfG
josinoro
in deinem Filtermenü, wo du den Befehl SelectEx mit veschiedenen Optionen benutzt, ist ja nach Auswahl eines Filters über das Menü oder die Checkbox(en) der Filter gesetzt. Ist es möglich, bei aktivem Filter den ersten von diesem Menü sichtbaren Button (z. B. von SelectEx_MenuButton.dcf) umzuschalten und so den Status des Filters sichtbar zu machen?
MfG
josinoro
- tbone
- Berater
- Beiträge: 423
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Filter: Anzeige ob Dateien gefiltert oder nicht
Ich habe ein bisschen experimentiert, SelectEx und die Filter sind jetzt ausgerechnet nicht so trivial. o)
Im Prinzip aber machbar, ich muss SelectEx dazu ein bisschen anpassen und vor allem das Menu, das muss ein Menu-Button sein, sonst kriegt man das oberste Icon nicht verändert. So ein Menu-Button öffnet das Menu nur auf Rechtsclick oder wenn man mit links länger draufhält, dafür wäre aber dann ein Linksklick auf das Icon möglich (was bislang nur das Menu öffnet) um dann eventuell gesetzte Filter mit einem Klick loszuwerden.
Gefällt mir jedenfalls ganz gut Deine Anforderung! o)
Aufgrund der nötigen Anpassungen kann ich das jetzt leider nicht aus dem Hut zaubern, werde aber die Tage vll mal dazu kommen.
Auf jeden Fall funktioniert das alles nur mit dem "AutoVars"-Addin aus dem englischen Forum, das kannst Du Dir ja schonmal angucken.
https://resource.dopus.com/viewtopic.php?f=35&t=24636
Überlege auch, die ganzen ShowHide-Funktionalitäten aus SelectEx bzw. dem Menu, in ein neues Addin zu überführen. Streng genommen, passen diese Geschichten nicht zu SelectEx und dem Menu, weil sie nichts selektieren. Ein Addin "ShowHideEx" oder ähnlich mit eigenem Menu, gefiele mir besser.
Im Prinzip aber machbar, ich muss SelectEx dazu ein bisschen anpassen und vor allem das Menu, das muss ein Menu-Button sein, sonst kriegt man das oberste Icon nicht verändert. So ein Menu-Button öffnet das Menu nur auf Rechtsclick oder wenn man mit links länger draufhält, dafür wäre aber dann ein Linksklick auf das Icon möglich (was bislang nur das Menu öffnet) um dann eventuell gesetzte Filter mit einem Klick loszuwerden.
Gefällt mir jedenfalls ganz gut Deine Anforderung! o)
Aufgrund der nötigen Anpassungen kann ich das jetzt leider nicht aus dem Hut zaubern, werde aber die Tage vll mal dazu kommen.
Auf jeden Fall funktioniert das alles nur mit dem "AutoVars"-Addin aus dem englischen Forum, das kannst Du Dir ja schonmal angucken.
https://resource.dopus.com/viewtopic.php?f=35&t=24636
Überlege auch, die ganzen ShowHide-Funktionalitäten aus SelectEx bzw. dem Menu, in ein neues Addin zu überführen. Streng genommen, passen diese Geschichten nicht zu SelectEx und dem Menu, weil sie nichts selektieren. Ein Addin "ShowHideEx" oder ähnlich mit eigenem Menu, gefiele mir besser.
Re: Filter: Anzeige ob Dateien gefiltert oder nicht
Hallo tbone,
schön, dass dich diese Anforderung reizt. Ich kann dich aus egoistischem Eigeninteresse nur darin bestärken.
Die ShowHide-Funktionalitäten aus SelectEx auszugliedern, halte ich für falsch, wenngleich auch der Name SelectEx tatsächlich nicht so ganz treffend ist. Vielleicht kannst du ja einfach den Namen von SelectEx ändern!? Da fällt mir aber auch nicht so richtig was ein. Vielleicht Visible oder Focus!?
MfG
josinoro
schön, dass dich diese Anforderung reizt. Ich kann dich aus egoistischem Eigeninteresse nur darin bestärken.

Die ShowHide-Funktionalitäten aus SelectEx auszugliedern, halte ich für falsch, wenngleich auch der Name SelectEx tatsächlich nicht so ganz treffend ist. Vielleicht kannst du ja einfach den Namen von SelectEx ändern!? Da fällt mir aber auch nicht so richtig was ein. Vielleicht Visible oder Focus!?
MfG
josinoro
- tbone
- Berater
- Beiträge: 423
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Filter: Anzeige ob Dateien gefiltert oder nicht
Also ich sehe das genau umgedreht. 90% der Funktionalität von SelectEx ist das Speichern und Laden von Selektionen und das Auswählen von Dateien und Verzeichnissen per Zufall, linear, per Filter, über Code, rekursiv etc. pp. Das Ein/Ausblenden von Dateien und Verzeichnissen in der aktuellen Anzeige hat mit dem Selektieren selbst doch aber nichts zu tun, das ist eher Funktionalität die auf einer bestehenden Selektion aufsetzt. Also das ist zumindest mein Blickpunkt. o)josinoro hat geschrieben:Die ShowHide-Funktionalitäten aus SelectEx auszugliedern, halte ich für falsch, wenngleich auch der Name SelectEx tatsächlich nicht so ganz treffend ist.
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1334
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: Filter: Anzeige ob Dateien gefiltert oder nicht
Da gibt's nun mal Überschneidungen. Filter können in den Einstellungen definiert und per Set-Befehl gesetzt werden. Der Select-Befehl kann aber, z.B. im Zusammenspiel mit den Argumenten HIDESEL / HIDUNSEL ebenfalls filtern. Auch der Copy-Befehl kann Filter benutzen. Einen separaten Befehl Filter gibt es dagegen (noch) nicht. Den könntest du ja per Script-Addon erschaffen.