$FilterMenu
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Mär 2014 11:06
- Betriebssystem: Win 8.1 Pro x64
- Produkt: DOpus 11.1 x64
- Version DOpus: Pro
$FilterMenu
Hallo zusammen,
bin gerade dabei mir ein Filtermenü ($FilterMenu) auf Grundlage dieses Beitrags:
http://resource.dopus.com/viewtopic.php?f=35&t=22311
zu erstellen.
Dazu hätte ich einige Fragen und hoffe das Ihr mir diese beantworten könnt.
1) Ich habe mehr als 24 Filter erstellt. (Einstellungen/Voreinstellungen/Dateioperationen/Filter)
Im entsprechenden "Menü" des Makros werden allerdings nur 23 Einträge (incl. Trennline)
angezeigt. Gibt es dzbgl. eine Grenze an maximal möglichen Einträgen.
2) Ich kann mit Hilfe des Makro-Menüs Filter "addieren".
Bsp.:
1) Ich wähle den Filter Bilder -> Es werden mir alle Bilder angezeigt.
2) Ich wähle zusätzlich den Filter > 1 MB -> Es werden nur noch die Bilder > 1 MB angzeigt.
Wie kann ich den Filter wieder "subtrahieren"?
Bsp.:
Ich möchte nun wieder alle Bilder (egal welche Größe) angezeigt bekommen.
Dazu soll der Filter > 1 MB abgewählt werden, so das nur noch der Filter Bilder aktiv ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
wazlaf
bin gerade dabei mir ein Filtermenü ($FilterMenu) auf Grundlage dieses Beitrags:
http://resource.dopus.com/viewtopic.php?f=35&t=22311
zu erstellen.
Dazu hätte ich einige Fragen und hoffe das Ihr mir diese beantworten könnt.
1) Ich habe mehr als 24 Filter erstellt. (Einstellungen/Voreinstellungen/Dateioperationen/Filter)
Im entsprechenden "Menü" des Makros werden allerdings nur 23 Einträge (incl. Trennline)
angezeigt. Gibt es dzbgl. eine Grenze an maximal möglichen Einträgen.
2) Ich kann mit Hilfe des Makro-Menüs Filter "addieren".
Bsp.:
1) Ich wähle den Filter Bilder -> Es werden mir alle Bilder angezeigt.
2) Ich wähle zusätzlich den Filter > 1 MB -> Es werden nur noch die Bilder > 1 MB angzeigt.
Wie kann ich den Filter wieder "subtrahieren"?
Bsp.:
Ich möchte nun wieder alle Bilder (egal welche Größe) angezeigt bekommen.
Dazu soll der Filter > 1 MB abgewählt werden, so das nur noch der Filter Bilder aktiv ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
wazlaf
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Mär 2014 11:06
- Betriebssystem: Win 8.1 Pro x64
- Produkt: DOpus 11.1 x64
- Version DOpus: Pro
Re: $FilterMenu
zu 2)
Habe ich inzwischen eine (zugegebenermaßen nicht sehr elgegante) Lösung gefunden
zu 1)
Gibt es eine Begrenzug für die maximal mögliche Anzahl an Einträgen für einen "Dialog"?
In der Hilfe (Reference > Scripting Reference > Scripting Objects | Dialog) habe ich nicht's dazu gefunden.
Freundliche Grüße
wazlaf
Habe ich inzwischen eine (zugegebenermaßen nicht sehr elgegante) Lösung gefunden
zu 1)
Gibt es eine Begrenzug für die maximal mögliche Anzahl an Einträgen für einen "Dialog"?
In der Hilfe (Reference > Scripting Reference > Scripting Objects | Dialog) habe ich nicht's dazu gefunden.
Freundliche Grüße
wazlaf
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1334
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: $FilterMenu
In dem von dir verlinkten Beitrag werden 2 Versionen angeboten. Die erste ist ein Code, der direkt in einem Schalter verwendet wird und einen Dialog nutzt. Das funktioniert bei mir mit 37 Filtern einwandfrei. Diese Version listet alle Filter auf, die eine Datei im Ordner /dopusdata\Filters erstellt haben, auch wenn der Filter fehlerhaft ist.
Die zweite Version (von aussieboykie) ist ein Script-AddIn, das ein Menü erstellt. Auch das funktioniert hier einwandfrei, wobei diese Version fehlerhafte Filter (z.B. weil ein nicht mehr existierender Dateityp definiert ist) nicht auflistet. Solltest du also diese Version nutzen, könnte es sein, dass ein paar deiner Filter gar nicht funktionieren.
Die zweite Version (von aussieboykie) ist ein Script-AddIn, das ein Menü erstellt. Auch das funktioniert hier einwandfrei, wobei diese Version fehlerhafte Filter (z.B. weil ein nicht mehr existierender Dateityp definiert ist) nicht auflistet. Solltest du also diese Version nutzen, könnte es sein, dass ein paar deiner Filter gar nicht funktionieren.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Mär 2014 11:06
- Betriebssystem: Win 8.1 Pro x64
- Produkt: DOpus 11.1 x64
- Version DOpus: Pro
Re: $FilterMenu
Hallo Kundal,
Cool vielen Dank für Deine Antwort.
Das es an fehlerhaften 'Filtern liegen könnte darauf wäre ich nie gekommen.
Vielen Dank
Freundliche Grüße
wazlaf
Cool vielen Dank für Deine Antwort.
Das es an fehlerhaften 'Filtern liegen könnte darauf wäre ich nie gekommen.
Vielen Dank
Freundliche Grüße
wazlaf
Re: $FilterMenu
Hall Kundal,
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch - ich weiss nicht, wie ich die Funktionen jetzt aufrufe, damit ich ein Menü sehen kann.
mfg
josinoro
Nun habe ich das Script in den DO-Ordner C:\Benutzer\XXX\AppData\Roaming\GPSoftware\Directory Opus\Script AddIns kopiert.Kundal hat geschrieben: Die zweite Version (von aussieboykie) ist ein Script-AddIn, das ein Menü erstellt.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch - ich weiss nicht, wie ich die Funktionen jetzt aufrufe, damit ich ein Menü sehen kann.
mfg
josinoro
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1334
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: $FilterMenu
Das Script-AddIn erstellt einen neuen Skriptbefehl. Den findest du in der Befehlsliste des Anpassen-Menüs unter Skriptbefehle=>Choose Filter from Menu. Von dort kannst du den Befehl per Drag'n Drop auf eine Symbolleiste ziehen.
Du kannst auch manuell einen neuen Schalter erstellen. Der Schaltercode für das Menü wäre dann $FilterMenu.
Du kannst auch manuell einen neuen Schalter erstellen. Der Schaltercode für das Menü wäre dann $FilterMenu.
Re: $FilterMenu
Hallo Kundal,
danke für Deine Antwort. Leider komme ich immer noch nicht weiter.
Zum Verständnis:
Das Skript kopiere ich also von der Internnetseite in die Zwischenablage und von dort in eine Datei mit der Endung *.js.
Diese kopiere ich dann in das Verzeichnis C:\Benutzer\XXX\AppData\Roaming\GPSoftware\Directory Opus\Script AddIns ...
Danach wähle über das Kontextmenü Anpassen... => Reiter Befehle => Listeneintrag Skriptbefehle den von Dir angegebenen Eintrag Skriptbefehle aus.
Dort sollte ich dann den Eintrag Chosse Filter from Menu sehen. Den sehe ich aber nicht.
Was mache ich falsch?
mfg
josinoro
danke für Deine Antwort. Leider komme ich immer noch nicht weiter.
Zum Verständnis:
Das Skript kopiere ich also von der Internnetseite in die Zwischenablage und von dort in eine Datei mit der Endung *.js.
Diese kopiere ich dann in das Verzeichnis C:\Benutzer\XXX\AppData\Roaming\GPSoftware\Directory Opus\Script AddIns ...
Danach wähle über das Kontextmenü Anpassen... => Reiter Befehle => Listeneintrag Skriptbefehle den von Dir angegebenen Eintrag Skriptbefehle aus.
Dort sollte ich dann den Eintrag Chosse Filter from Menu sehen. Den sehe ich aber nicht.
Was mache ich falsch?
mfg
josinoro
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1334
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: $FilterMenu
Das Script ist nicht JScript geschrieben, sondern in VBScript. Die Dateiendung ist also *.vbs.
Re: $FilterMenu
Hallo Kundal,
Pein
lich
Danke.
MfG
josinoro
Kundal hat geschrieben:Das Script ist nicht JScript geschrieben, sondern in VBScript. Die Dateiendung ist also *.vbs.



Danke.
MfG
josinoro