Wenn ich Dateien (*.URL) mit einem Doppelklick öffne, dann öffnet sich mein Browser - soweit ist das auch ok.
Mein Problem ist jetzt aber, dass wenn ich eine zweite *.URL doppelklicke öffnet sich ein weiteres Browser-Fenster. Ich hätte aber gerne, dass sich die Datei (Lesezeichen) im gleichen Fenster öffnet - also weder neues Fenster noch neuer Tab!
ich denke, dass es über Dateitypen geht, aber so recht blick ich da nicht durch.
Danke im voraus!
Öffnen von *.URL
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2074
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
Re: Öffnen von *.URL
das verhalten wird normalerweise im browser eingestellt!
dopus start nur den browser.
ob ein neues fenster/tab oder vorhandenes genommen wird, wird dort entschieden.
dopus start nur den browser.
ob ein neues fenster/tab oder vorhandenes genommen wird, wird dort entschieden.
- tbone
- Berater
- Beiträge: 495
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Öffnen von *.URL
Mit jedem Doppelklick auf eine URL immer die gleiche Instanz des Browers und auch immer das gleiche TAB zu "treffen", ich weiß nicht.
Gab's das jemals, war das damals mit dem InternetExplorer möglich? Wenn, dann habe ich das dort zuletzt "gesehen".
Mal die Commandline-Optionen der aktuellen Browser prüfen, da ist so einiges drin, vll hilft die eine oder andere Option bei Deinem Vorhaben.
Du müsstest das Doppelklick-Ereignis auf URLs dann natürlich selbst in DO definieren.
Die URLs aus der integrierten Bookmark-Verwaltung des Browsers öffnen, oder den Ordner mit Deinen URLs direkt im Browser öffnen und die URLs dann von dort aus anklicken, könnte auch zum Ziel führen.
Gab's das jemals, war das damals mit dem InternetExplorer möglich? Wenn, dann habe ich das dort zuletzt "gesehen".
Mal die Commandline-Optionen der aktuellen Browser prüfen, da ist so einiges drin, vll hilft die eine oder andere Option bei Deinem Vorhaben.
Du müsstest das Doppelklick-Ereignis auf URLs dann natürlich selbst in DO definieren.
Die URLs aus der integrierten Bookmark-Verwaltung des Browsers öffnen, oder den Ordner mit Deinen URLs direkt im Browser öffnen und die URLs dann von dort aus anklicken, könnte auch zum Ziel führen.
Re: Öffnen von *.URL
Danke erst mal. Eventl. kann man den Browser ja mit Parametern öffnen - daran hab ich ja gar nimmer gedacht.
Die Idee mit der browsereigenen Lesezeicheverwaltung war natürlich auch meine erste Idee. Allerdings ist das Arbeiten damit nicht wirklich so toll ...
Die Idee mit der browsereigenen Lesezeicheverwaltung war natürlich auch meine erste Idee. Allerdings ist das Arbeiten damit nicht wirklich so toll ...
- tbone
- Berater
- Beiträge: 495
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Öffnen von *.URL
Ja, die Browsereigenen Bookmarks. Ich nutze hauptsächlich Vivaldi zum Surfen, dessen Verwaltung ist eigentlich ganz prima, aber nichtsdestotrotz sind diese Bookmarks nicht browerübergreifend verfügbar (ob es Extensions gibt, die sowas hinbiegen, habe ich nicht geguckt).
So pflege ich eine simple HTML Datei, die ich als Startseite in allen Browsern hinterlegt habe.
Die wirklich oft besuchten Seiten sind somit überall gleich schnell eingebunden und angeklickt.
Mit ein bisschen Javascript in dieser HTML-Bookmark-Seite, habe ich auch Suchfelder für eBay/Google/Youtube/Maps und Co eingebaut.
So muss man die jeweilige Seite nicht erst laden, nur um dort dann den Suchbegriff eingeben zu können, spart also Zeit und Klicks.
Vielleicht ist etwas in dieser Richtung auch eine Lösung für Dich?!
So pflege ich eine simple HTML Datei, die ich als Startseite in allen Browsern hinterlegt habe.
Die wirklich oft besuchten Seiten sind somit überall gleich schnell eingebunden und angeklickt.
Mit ein bisschen Javascript in dieser HTML-Bookmark-Seite, habe ich auch Suchfelder für eBay/Google/Youtube/Maps und Co eingebaut.
So muss man die jeweilige Seite nicht erst laden, nur um dort dann den Suchbegriff eingeben zu können, spart also Zeit und Klicks.
Vielleicht ist etwas in dieser Richtung auch eine Lösung für Dich?!