Hilfsprogramm Shortcut
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Mär 2014 11:06
- Betriebssystem: Win 8.1 Pro x64
- Produkt: DOpus 11.1 x64
- Version DOpus: Pro
Re: Hilfsprogramm Shortcut
Hallo josinoro,
anbei einmal eine neue Version mit den noch fehlenden Schaltern.
Da es sich bei den einzlnen Schalten ja großteils um den gleichen Code handelt habe ich mich entschieden ein Internes Kommando ($CopyLNK) zu erstellen anstatt für jden Button den beinahe gleichen Code zu verwenden.
Das Kommando $CopyLNK muß analog dem Kommand $FilterMenu aus folgendem Thread eingebunden werden.
Freundliche Grüße
wazlaf
anbei einmal eine neue Version mit den noch fehlenden Schaltern.
Da es sich bei den einzlnen Schalten ja großteils um den gleichen Code handelt habe ich mich entschieden ein Internes Kommando ($CopyLNK) zu erstellen anstatt für jden Button den beinahe gleichen Code zu verwenden.
Das Kommando $CopyLNK muß analog dem Kommand $FilterMenu aus folgendem Thread eingebunden werden.
Freundliche Grüße
wazlaf
- Dateianhänge
-
- Verknüpfungsziel.zip
- (2.01 KiB) 102-mal heruntergeladen
Re: Hilfsprogramm Shortcut
Hallo wazlaf,
das sieht für mich sehr beeindruckend aus, vor allem, wenn ich bedenke in welcher Zeit du das in die Tastatur takkerst.
Das Kommando $CopyLNK habe ich unter Skripts eingebunden (und ja, ich habe bemerkt, dass es sich um VB-Skript handelt
) und die Schalter habe ich platziert. Leider funktioniert das bei mir nicht. Ausserdem bin ich wieder an Laufwerk C:\ gebunden. Nun dachte ich, dass, wenn ich Zeile 45 deines Codes verändere,
es vielleicht dann funktionieren würde. Leider Fehlanzeige!
Das Programm Shortcut.exe wird anscheinend nicht gefunden. Ich erkenne keine Reaktion, ausser dass bei Aufruf von In Ordner "Datei" ein Verzeichnis erstellt wird. Bei Aufruf von In Ordner "Zwischenablage" erhalte ich die Fehlermeldung
wenn die Schreibweise des Pfades und/oder der Datei nicht korrekt ist (case sensitiv). Ist sie korrekt, wird lediglich ein Verzeichnis mit dem Namen des Inhaltes der Zwischenablage erstellt.
MfG
josinoro
das sieht für mich sehr beeindruckend aus, vor allem, wenn ich bedenke in welcher Zeit du das in die Tastatur takkerst.
Das Kommando $CopyLNK habe ich unter Skripts eingebunden (und ja, ich habe bemerkt, dass es sich um VB-Skript handelt

Code: Alles auswählen
' prg = GetEnv("/dopusdata") & "\UserCommands\ShortCut\ShortCut.exe"
prg = GetEnv("/home") & "\Hilfsprogramme\ShortCut\ShortCut.exe"
Das Programm Shortcut.exe wird anscheinend nicht gefunden. Ich erkenne keine Reaktion, ausser dass bei Aufruf von In Ordner "Datei" ein Verzeichnis erstellt wird. Bei Aufruf von In Ordner "Zwischenablage" erhalte ich die Fehlermeldung
wenn die Schreibweise des Pfades und/oder der Datei nicht korrekt ist (case sensitiv). Ist sie korrekt, wird lediglich ein Verzeichnis mit dem Namen des Inhaltes der Zwischenablage erstellt.
MfG
josinoro
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Mär 2014 11:06
- Betriebssystem: Win 8.1 Pro x64
- Produkt: DOpus 11.1 x64
- Version DOpus: Pro
Re: Hilfsprogramm Shortcut
Hallo josinoro,
ich habe zum testen in das Script einen Counter eingebaut welchen ich leider vergessen habe zu löschen.
Da das Script diesen Counter nicht mehr findet bricht es leider ab.
Zeilen 49 - 54 bitte löschen.
Beim Aufruf In Ordner "Zwischenablage" wird ein Ordner erstellt mit einem Namen welcher aus der Zwischenablage kommt.
Die beigefügte Fehlermeldung kommt deshalb weil versucht wurde ein Ordner mit dem Nmaen ' prg = GetEnv("/dopusdata") & "\UserCommands\ShortCut\ShortCut.exe" zu erstellen. (Vermutlich war dies gerade der aktuelle Inhalt der Zwischenablage) Dieser Ordername ist aber wg. diversen ungültigen Zeichen nicht erlaubt.
Freundliche Grüße
wazlaf
ich habe zum testen in das Script einen Counter eingebaut welchen ich leider vergessen habe zu löschen.
Da das Script diesen Counter nicht mehr findet bricht es leider ab.
Zeilen 49 - 54 bitte löschen.
Code: Alles auswählen
DOpus.Output("*** Count Files = " & files.count)
DOpus.Output("*** File = " & file)
counter = counter + 1
DOpus.Output "*** Counter = " & counter
Die beigefügte Fehlermeldung kommt deshalb weil versucht wurde ein Ordner mit dem Nmaen ' prg = GetEnv("/dopusdata") & "\UserCommands\ShortCut\ShortCut.exe" zu erstellen. (Vermutlich war dies gerade der aktuelle Inhalt der Zwischenablage) Dieser Ordername ist aber wg. diversen ungültigen Zeichen nicht erlaubt.
Freundliche Grüße
wazlaf
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Mär 2014 11:06
- Betriebssystem: Win 8.1 Pro x64
- Produkt: DOpus 11.1 x64
- Version DOpus: Pro
Re: Hilfsprogramm Shortcut
Hallo josinoro,,
bin gerade über eine einfachere Methode gestolpert. Müßte eigentlich wie die bisherige Methode funktionieren mit der Ausnahme das alle selektierten Files kopiert werden bei den LNK-Files dann allerdings das entsprechend hinterlegte File. Bei der bisherigen Lösung werden nur LNK-Files kopiert auch wenn andere Files mit markiert wurden.
Zum Ziellister
Zum Desktop
In Ordner "Zwischenablage"
In Ordner "Datei"
Freundliche Grüße
wazlaf
bin gerade über eine einfachere Methode gestolpert. Müßte eigentlich wie die bisherige Methode funktionieren mit der Ausnahme das alle selektierten Files kopiert werden bei den LNK-Files dann allerdings das entsprechend hinterlegte File. Bei der bisherigen Lösung werden nur LNK-Files kopiert auch wenn andere Files mit markiert wurden.
Zum Ziellister
Code: Alles auswählen
@nodeselect
@filesonly
@resolvelinks
Copy {file} TO {destpath} WHENEXISTS=rename
Code: Alles auswählen
@nodeselect
@filesonly
@resolvelinks
Copy {file} TO /Desktop WHENEXISTS=rename
Code: Alles auswählen
@nodeselect
@filesonly
@resolvelinks
@set Path={sourcepath}{clip}
CreateFolder "{$Path}" READAUTO=no nosel
Copy Filter {file} TO {$Path} WHENEXISTS=rename
Code: Alles auswählen
@nodeselect
@filesonly
@resolvelinks
@set Path={sourcepath}{file|noext}
CreateFolder "{$Path}" READAUTO=no nosel
Copy {file} TO {$Path} WHENEXISTS=rename
wazlaf
Re: Hilfsprogramm Shortcut
Hallo wazlaf,
für Heute bist Du mein Held! Alle Schalter funktionieren nach dem ersten Testen tadellos. Vielen Dank!
Sogar meinen Wunschpfad kann ich behalten. Die zweite Lösung habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, da ich den Vorteil für mich nicht sehe. Die Schalter sind unter Verknüpfungsziel zusammengefasst und machen mit dem bestehenden Code für mich genau das, was sie mit den Verknüpfungen machen sollen. Ich werde mir auf alle Fälle die zweite Lösung bei Gelegenheit einmal anschauen.
Trotzdem vielen Dank, dass Du Dir soviel weiterreichende Gedanken machst.
MfG
josinoro
für Heute bist Du mein Held! Alle Schalter funktionieren nach dem ersten Testen tadellos. Vielen Dank!
Sogar meinen Wunschpfad kann ich behalten. Die zweite Lösung habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, da ich den Vorteil für mich nicht sehe. Die Schalter sind unter Verknüpfungsziel zusammengefasst und machen mit dem bestehenden Code für mich genau das, was sie mit den Verknüpfungen machen sollen. Ich werde mir auf alle Fälle die zweite Lösung bei Gelegenheit einmal anschauen.
Trotzdem vielen Dank, dass Du Dir soviel weiterreichende Gedanken machst.
MfG
josinoro
Re: Hilfsprogramm Shortcut
Hallo Listlinge, hallo wazlaf,
aus irgend einem Grund funktionieren die Schalter nicht mehr. Es ist nichts daran geändert worden. Das einzige, was sich geändert hat sind die Directory Opus Versionen. Kann das jemand mit aktueller Version von DO bestätigen?
MfG
josinoro
aus irgend einem Grund funktionieren die Schalter nicht mehr. Es ist nichts daran geändert worden. Das einzige, was sich geändert hat sind die Directory Opus Versionen. Kann das jemand mit aktueller Version von DO bestätigen?
MfG
josinoro
- tbone
- Berater
- Beiträge: 495
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Hilfsprogramm Shortcut
Den Button soweit reduzieren bis er wieder funktionieren, d.h. z.B. alle "@" modifier entfernen, Platzhalter durch fixe Werte ersetzen.
So komplex sind die Codes ja nicht, das muss eigentlich funktionieren. Notfalls mit einem frischen Button beginnen oder mit einer Kopie des originalen Copy-Buttons. Kern-Feature hier, ist ja nur der "@resolvelinks" Modifier, den kannst Du ja leicht wieder hinzufügen.
Zum Thema passend streue ich mal eine kleine Funktion ein, die das jeweilige Ziel eines Shortcuts bzw *.lnk-Datei auflöst. Ich habe kurz in den Scriptcode geguckt der zuerst Verwendung fand, da sah ich das Auflösen der LNK-Files. Falls die Scripting Lösung nochmal relevant wird ist es hiermit vll etwas einfacher (und gleichzeitig habe ich die Zeilen mal online gesichert! o).
LNK Link Shortcut Verknüpfung auflösen Ziel Script JScript Code Resolve Snippet Schnippsel
So komplex sind die Codes ja nicht, das muss eigentlich funktionieren. Notfalls mit einem frischen Button beginnen oder mit einer Kopie des originalen Copy-Buttons. Kern-Feature hier, ist ja nur der "@resolvelinks" Modifier, den kannst Du ja leicht wieder hinzufügen.
Zum Thema passend streue ich mal eine kleine Funktion ein, die das jeweilige Ziel eines Shortcuts bzw *.lnk-Datei auflöst. Ich habe kurz in den Scriptcode geguckt der zuerst Verwendung fand, da sah ich das Auflösen der LNK-Files. Falls die Scripting Lösung nochmal relevant wird ist es hiermit vll etwas einfacher (und gleichzeitig habe ich die Zeilen mal online gesichert! o).
Code: Alles auswählen
function ResolveLNK(path){
path = new String(DOpus.FSUtil.Resolve(path));
return path.replace(/(.*?\.lnk)(\\|\/|$)/gi, function(m1,m2,m3){
var shell = new ActiveXObject("WScript.Shell");
return shell.CreateShortcut(m2).TargetPath+m3;})
}