Verbesserungsvorschlag (True Image)
- rven
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Jan 2009 15:53
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 64 bit
- Version DOpus: Pro
Verbesserungsvorschlag (True Image)
Hallo Forum,
ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer von DOpus. Die neue Version (Beta 5) gefällt mir super. Trotzdem hätte ich einen Verbesserungswunsch:
Ich sichere mein Betriebssystem mit Acronis True Image 2014. Es kommt aber häufig vor, dass ich einzelne Dateien aus der Sicherungsdatei herauskopiere. Es wäre sehr hilfreich, wenn das Öffnen der Sicherungsdatei bei Doppelklick nicht im Windows Explorer sondern im gleichen Fenster bzw. Tab von DOpus erfolgen würde. Der kostenlose Dateimanager Q-Dir kann das (siehe Anhang). Dadurch können Kopierfunktionen direkt innerhalb des Dateimanagers vorgenommen werden ohne den Windows Explorer.
Vielleicht kann das in die kommende Version eingearbeitet werden.
Gruß Rüdiger
ich bin seit Jahren überzeugter Nutzer von DOpus. Die neue Version (Beta 5) gefällt mir super. Trotzdem hätte ich einen Verbesserungswunsch:
Ich sichere mein Betriebssystem mit Acronis True Image 2014. Es kommt aber häufig vor, dass ich einzelne Dateien aus der Sicherungsdatei herauskopiere. Es wäre sehr hilfreich, wenn das Öffnen der Sicherungsdatei bei Doppelklick nicht im Windows Explorer sondern im gleichen Fenster bzw. Tab von DOpus erfolgen würde. Der kostenlose Dateimanager Q-Dir kann das (siehe Anhang). Dadurch können Kopierfunktionen direkt innerhalb des Dateimanagers vorgenommen werden ohne den Windows Explorer.
Vielleicht kann das in die kommende Version eingearbeitet werden.
Gruß Rüdiger
Zuletzt geändert von rven am 1. Feb 2014 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Support
- Site Admin
- Beiträge: 2412
- Registriert: 5. Apr 2003 14:21
- Betriebssystem: Windows 10
- Produkt: DOpus 12
- Version DOpus: Pro
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschlag
Läuft Directory Opus als Explorerersatz?
- rven
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Jan 2009 15:53
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 64 bit
- Version DOpus: Pro
Re: Verbesserungsvorschlag
Ja! Natürlich.
Hier noch einmal die Gegenüberstellung DOpus 11 und Q-Dir:
DOpus iat als Explorerersatz für alle Dateien eingestellt. Q-Dir ist nicht im System integriert, sondern läuft als Portable.
Ich habe im DOpus schon alle Konfigurationen ausprobiert. Das Ergebnis ändert sich nicht.
Gruß Rüdiger
Hier noch einmal die Gegenüberstellung DOpus 11 und Q-Dir:
DOpus iat als Explorerersatz für alle Dateien eingestellt. Q-Dir ist nicht im System integriert, sondern läuft als Portable.
Ich habe im DOpus schon alle Konfigurationen ausprobiert. Das Ergebnis ändert sich nicht.
Gruß Rüdiger
Re: Verbesserungsvorschlag
Geht wohl auch nicht (warum, stand irgendwo im ResourceCenter), aber Du kannst das Image doch mounten.
- rven
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Jan 2009 15:53
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 64 bit
- Version DOpus: Pro
Re: Verbesserungsvorschlag
Natürlich geht das, ist aber ebenso umständlich wie das Öffnen im Explorer. Im Kontextmenü von DOpus gibt es nämlich keinen Eintrag zum Mounten sondern nur zum Trennen. Somit muss erst entweder der Explorer geöffnet werden, um an den entsprechenden Menüeintrag zu kommen, oder True Image zum Mounten.Sasa hat geschrieben:Geht wohl auch nicht (warum, stand irgendwo im ResourceCenter), aber Du kannst das Image doch mounten.
Im Q-Dir dafür klicke ich auf die entsprechende Imagedatei doppelt und diese wird blitzschnell im gleichen Tab geöffnet. Da ich aber lieber mit DOpus arbeite, wünschte ich mir diese Vorgehensweise auch dort. Dann würde ich Q-Dir wieder von meinem System verbannen.
Wer das gerne mal ausprobieren will, dem empfehle ich, Q-Dir portabel zu installieren. Dann werden keine Einträge im System vorgenommen. Dann kann man den Unterschied zwischen beiden Dateimanagern selbst schnell erkennen. Leider kann man hier kein Video einstellen. Sonst würde ich ein solches gerne hier zeigen.
Gruß Rüdiger
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1261
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: Verbesserungsvorschlag (True Image)
Der Kontextmenü-Eintrag zum Mounten von *.tib Archiven fehlt bei dir, weil Acronis Shellerweiterungen in der Vergangenheit so viel Ärger gemacht haben, dass sie in DOpus standardmässig deaktiviert wurden. Das kannst du aber ändern. Gehe nach Einstellungen=>Voreinstellungen=>Verschiedenes=>Erweitert. Dort trägst du unter allow_context_menus die folgende Zeichenfolge ein:Das funktioniert bei mir mit Acronis True Image Home 2010.
Sicherlich könnte das von dir vorgeschlagene Feature implementiert werden. Das wurde bisher wohl mangels Nachfrage noch nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Nachzulesen hier: Treating .tib files like folders. Da kannst du dich ja mal ranhängen und dein Interesse bekunden. Ich wäre mit einem +1 dabei.
Code: Alles auswählen
{C539A15A-3AF9-4c92-B771-50CB78F5C751}
Sicherlich könnte das von dir vorgeschlagene Feature implementiert werden. Das wurde bisher wohl mangels Nachfrage noch nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Nachzulesen hier: Treating .tib files like folders. Da kannst du dich ja mal ranhängen und dein Interesse bekunden. Ich wäre mit einem +1 dabei.
- rven
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Jan 2009 15:53
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 64 bit
- Version DOpus: Pro
Re: Verbesserungsvorschlag (True Image)
O.K. der Eintrag im Kontextmenü ist jetzt auch bei mir vorhanden. Danke für die Anleitung.
Trotzdem denke ich auch an die "Normal-User", die ein Programm kaufen und nur nutzen wollen. Sie werden kaum im Internet recherchieren, wie da Programm verbessert werden kann.
Ich frage mich nur, wie es die Programmierer des sehr kleinen Programms Q-Dir (nur 1,45 MB) gemacht haben.
Leider bin ich nicht in der Lage in einem englischsprachigen Forum meinen Beitrag zu leisten. Ich kann zwar den Sinn von Beiträgen (auch mit Hilfe von Übersetzungsprogrammen) lesen, aber schreiben geht leider nicht. Daher hatte ich gehofft, dass auch Beiträge aus diesem Forum an die richtige Stelle gelangen.
Gruß Rüdiger
Trotzdem denke ich auch an die "Normal-User", die ein Programm kaufen und nur nutzen wollen. Sie werden kaum im Internet recherchieren, wie da Programm verbessert werden kann.
Ich frage mich nur, wie es die Programmierer des sehr kleinen Programms Q-Dir (nur 1,45 MB) gemacht haben.
Leider bin ich nicht in der Lage in einem englischsprachigen Forum meinen Beitrag zu leisten. Ich kann zwar den Sinn von Beiträgen (auch mit Hilfe von Übersetzungsprogrammen) lesen, aber schreiben geht leider nicht. Daher hatte ich gehofft, dass auch Beiträge aus diesem Forum an die richtige Stelle gelangen.
Gruß Rüdiger
Re: Verbesserungsvorschlag (True Image)
Sorry, ich meinte auch, dass das Mounten nicht geht wg. der schon genannten Probleme mit dem Kontextmenü.
Derartige Probleme kann ich auch leider bestätigen, bsp. öffnet sich bei mir auf einigen Rechnern die Systemsteuerung erst Sekunden später, wenn das TI-Kontextmenü aktiviert ist. Und wie ich Acronis kenne, wird dieser Bug auch erst mit der nächsten Vollversion korrigiert und als "Feature" verkauft sowie wieder alte Bugs eingebaut (sorry to say). Leider gibt es noch keine für mich brauchbare Alternative, aber TI war mal besser.
Q-Dir ist vlt. anders aufgebaut und hat deswegen keine Probleme, aber es liegt wohl kaum an der Unfähigkeit von GP.
Derartige Probleme kann ich auch leider bestätigen, bsp. öffnet sich bei mir auf einigen Rechnern die Systemsteuerung erst Sekunden später, wenn das TI-Kontextmenü aktiviert ist. Und wie ich Acronis kenne, wird dieser Bug auch erst mit der nächsten Vollversion korrigiert und als "Feature" verkauft sowie wieder alte Bugs eingebaut (sorry to say). Leider gibt es noch keine für mich brauchbare Alternative, aber TI war mal besser.
Q-Dir ist vlt. anders aufgebaut und hat deswegen keine Probleme, aber es liegt wohl kaum an der Unfähigkeit von GP.
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1261
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: Verbesserungsvorschlag (True Image)
Ich habe im oben von mir verlinkten Thread im englischen Forum mal in deinem und meinem Namen Interesse an diesem feature bekundet. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein feature request ernsthaft in Erwägung gezogen wird, steigt gewöhnlich mit der Anzahl der User, die das unterstützen. Da im bestehenden Thread bereits alles gesagt ist, reicht dazu im Zweifelsfall ein Beitrag mit dem Inhalt "+1". Das kriegst du auch ohne Englichkenntnisse hin.