doppelte Markierung im Lister
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2008 14:17
- Betriebssystem: Windows 10 64 bit
- Produkt: DOpus 12
- Version DOpus: Pro
doppelte Markierung im Lister
Hallo,
ich habe ein etwas spezielles Problem, vielleicht weiß jemand eine Lösung dafür.
Ich schreibe sehr viele Textdokumente, teilweise mit Word 2010, teilweise mit meinem Editor Metapad.
Neue Dokumente erstelle ich immer aus dem Ordner in dem sie gespeichert werden sollen. Um nicht immer über rechte Maustaste > neu > usw. zu gehen habe ich mir für Word und Metapad einen Schalter erstellt (siehe Sreenshot). Das klappt auch ganz gut aber folgendes Problem ist dabei. Wenn ich das Dokument neu erstelle, muss ich erst den Dateinamen eingeben, wenn ich dann Enter drücke ist der Dateiname vergeben und diese neue Datei markiert, ein weiteres Enter öffnet dann das Dokument. Wenn aber nun im Lister bereits eine Datei markiert ist öffne ich diese ebenfalls.
Es wäre also wünschenswert, dass, wenn ich ein neues Dokument im Lister auf diese Art und Weise erstelle, dass sich eine eventuell vorhandene andere Markierung automatisch beendet.
Oder alternativ: (das hatte ich breits unter DOpus 9) dort wurde nach der Dateinameneingabe das Dokument sofort geöffnet ohne zusätzliches Enter.
Aber das bekomme ich nicht mehr hin.
Da hatte mir mal jemand einen Code für einen solchen Schalter hier gepostet aber irgendwie klappt das nicht.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Jochen
Nachtrag: hier ist der Thread mit dem Code für Metapad noch unter DOpus 9. Programmpfad hatte ich geändert da ich ja jetzt Windows 7 habe. Klappt aber nicht.
http://www.haage-partner.de/forum/viewt ... pad#p10891
ich habe ein etwas spezielles Problem, vielleicht weiß jemand eine Lösung dafür.
Ich schreibe sehr viele Textdokumente, teilweise mit Word 2010, teilweise mit meinem Editor Metapad.
Neue Dokumente erstelle ich immer aus dem Ordner in dem sie gespeichert werden sollen. Um nicht immer über rechte Maustaste > neu > usw. zu gehen habe ich mir für Word und Metapad einen Schalter erstellt (siehe Sreenshot). Das klappt auch ganz gut aber folgendes Problem ist dabei. Wenn ich das Dokument neu erstelle, muss ich erst den Dateinamen eingeben, wenn ich dann Enter drücke ist der Dateiname vergeben und diese neue Datei markiert, ein weiteres Enter öffnet dann das Dokument. Wenn aber nun im Lister bereits eine Datei markiert ist öffne ich diese ebenfalls.
Es wäre also wünschenswert, dass, wenn ich ein neues Dokument im Lister auf diese Art und Weise erstelle, dass sich eine eventuell vorhandene andere Markierung automatisch beendet.
Oder alternativ: (das hatte ich breits unter DOpus 9) dort wurde nach der Dateinameneingabe das Dokument sofort geöffnet ohne zusätzliches Enter.
Aber das bekomme ich nicht mehr hin.
Da hatte mir mal jemand einen Code für einen solchen Schalter hier gepostet aber irgendwie klappt das nicht.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Jochen
Nachtrag: hier ist der Thread mit dem Code für Metapad noch unter DOpus 9. Programmpfad hatte ich geändert da ich ja jetzt Windows 7 habe. Klappt aber nicht.
http://www.haage-partner.de/forum/viewt ... pad#p10891
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2008 14:17
- Betriebssystem: Windows 10 64 bit
- Produkt: DOpus 12
- Version DOpus: Pro
Re: doppelte Markierung im Lister
Nachtrag:
ich habe es nochmal den Code aus diesem Thread viewtopic.php?f=25&t=2480&p=10891&hilit=metapad#p10891 versucht und diesen auf den Programmpfad für Metapad unter Windows 7 geändert. Ich habe also folgendes eingegeben:
Ich bekomme aber immer eine Fehlermeldung. Ist der Programmpfad denn falsch eingegeben. Wie lautet denn der korrekte Pfad unter Windows 7.
Komisch, es hatte sonst perfekt fuktioniert.
Vielleicht sieht jemand den Fehler?
Danke
Jochen
ich habe es nochmal den Code aus diesem Thread viewtopic.php?f=25&t=2480&p=10891&hilit=metapad#p10891 versucht und diesen auf den Programmpfad für Metapad unter Windows 7 geändert. Ich habe also folgendes eingegeben:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0"?>
<button backcol="none" display="both" textcol="none">
<label>Metapad</label>
<tip>Neues Dokument erstellen</tip>
<icon1>#edit</icon1>
<function type="normal">
<instruction>@nofilenamequoting</instruction>
<instruction>@set fn={dlgstringS|Dokument Namen eingeben (ohne .txt)|Dokument Name}</instruction>
<instruction>FileType NEW=.txt NEWNAME="norename:{$fn}"</instruction>
<instruction>Select PATTERN="{$newfile}" DESELECTNOMATCH</instruction>
<instruction>" C:\Programme\Metapad\metapad.exe
" "{$newfile}"</instruction>
</function>
</button>
Komisch, es hatte sonst perfekt fuktioniert.
Vielleicht sieht jemand den Fehler?
Danke
Jochen
- Dateianhänge
-
- screen pfad.jpg (9.66 KiB) 2062 mal betrachtet
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1272
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: doppelte Markierung im Lister
Da Metapad ein 32-Bit Programm zu sein scheint sollte der korrekte Pfad auf deinem 64-Bit System C:\Program Files (x86)\Metapad\Metapad.exe sein. In DOpus kannst du auch das eingebaute Alias /programfilesx86 verwenden.
Der Pfad C:\Programme (durch einen versteckten Hardlink lokalisierte Version des wahren Pfades C:\Program Files) verweist auf das Installationsverzeichnis für native 64-Bit Anwendungen (Alias /programfiles).
Wenn ich den von dir geposteten Schalter bei mir einfüge sieht die Befehlszeile
"C:\Programme\Metapad\metapad.exe" "{$newfile}"
im Befehlseditor bei mir zerhackt aus, weil Leerstellen und ein Absatz in der Zeile sind wo sie nichts zu suchen haben.
Das scheint dir nicht erst beim Posten passiert zu sein sondern auch in deinem Schalter so zu sein, wie unschwer an der Fehlermeldung zu erkennen ist. Da gibt es ein Leerzeichen zwischen dem ersten Anführungszeichen und dem C und das zweite Anführungszeichen ist durch einen Absatz in die zweite Zeile verrutscht. Da kann Windows natürlich nichts finden.
Der Pfad C:\Programme (durch einen versteckten Hardlink lokalisierte Version des wahren Pfades C:\Program Files) verweist auf das Installationsverzeichnis für native 64-Bit Anwendungen (Alias /programfiles).
Wenn ich den von dir geposteten Schalter bei mir einfüge sieht die Befehlszeile
"C:\Programme\Metapad\metapad.exe" "{$newfile}"
im Befehlseditor bei mir zerhackt aus, weil Leerstellen und ein Absatz in der Zeile sind wo sie nichts zu suchen haben.
Das scheint dir nicht erst beim Posten passiert zu sein sondern auch in deinem Schalter so zu sein, wie unschwer an der Fehlermeldung zu erkennen ist. Da gibt es ein Leerzeichen zwischen dem ersten Anführungszeichen und dem C und das zweite Anführungszeichen ist durch einen Absatz in die zweite Zeile verrutscht. Da kann Windows natürlich nichts finden.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2008 14:17
- Betriebssystem: Windows 10 64 bit
- Produkt: DOpus 12
- Version DOpus: Pro
Re: doppelte Markierung im Lister
Vielen Dank für die Antwort.
ich weiß nicht woran es liegt aber ich bekomme es nicht hin.
Ich habe mir jetzt mal die aktuellste Version von Metapad heruntergeladen. Metapad wird nicht installiert sondern es ist eine Zip-Datei die in einem beliebigen Verzeichnis extrahiert wird. Ich habe dies in einem neuen Verzeichnis gemacht und zwar nicht im Programmverzeichnis.
Dieser Pfad, den ich im dann im Code eingetragen habe ist hundertprozentig richtig, ich ahbe auch auf Leerstellen und Umbrüche geachtet.
Ich kann dann über den neuen Schalter die Datei anlegen, d.h. den Dateinamen eintragen aber danach erscheint eine Fehlermeldung (Screenshot)
Ich kapiers nicht. Es ist exakt der gleiche Code mit dem es unter DOpus 9 funktioniert hatte. Allerdings unter XP. liegt da vielleicht der Haken?
Braucht es unter Win7 einen anderen Code?
ich weiß nicht woran es liegt aber ich bekomme es nicht hin.
Ich habe mir jetzt mal die aktuellste Version von Metapad heruntergeladen. Metapad wird nicht installiert sondern es ist eine Zip-Datei die in einem beliebigen Verzeichnis extrahiert wird. Ich habe dies in einem neuen Verzeichnis gemacht und zwar nicht im Programmverzeichnis.
Dieser Pfad, den ich im dann im Code eingetragen habe ist hundertprozentig richtig, ich ahbe auch auf Leerstellen und Umbrüche geachtet.
Ich kann dann über den neuen Schalter die Datei anlegen, d.h. den Dateinamen eintragen aber danach erscheint eine Fehlermeldung (Screenshot)
Ich kapiers nicht. Es ist exakt der gleiche Code mit dem es unter DOpus 9 funktioniert hatte. Allerdings unter XP. liegt da vielleicht der Haken?
Braucht es unter Win7 einen anderen Code?
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
- Kontaktdaten:
Re: doppelte Markierung im Lister
es wurde ein leerzeichen hinzugefügt und der befehl in die nächste zeile verschoben?
versuche
versuche
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0"?>
<button backcol="none" display="both" textcol="none">
<label>Metapad</label>
<tip>Neues Dokument erstellen</tip>
<icon1>#edit</icon1>
<function type="normal">
<instruction>@nofilenamequoting</instruction>
<instruction>@set fn={dlgstringS|Dokument Namen eingeben (ohne .txt)|Dokument Name}</instruction>
<instruction>FileType NEW=.txt NEWNAME="norename:{$fn}"</instruction>
<instruction>Select PATTERN="{$newfile}" DESELECTNOMATCH</instruction>
<instruction>"C:\Programme\Metapad\metapad.exe "{$newfile}"</instruction>
</function>
</button>
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2008 14:17
- Betriebssystem: Windows 10 64 bit
- Produkt: DOpus 12
- Version DOpus: Pro
Re: doppelte Markierung im Lister
Klappt auch nicht. (Siehe Screenshot)
Ich gebs bald auf. Ich könnte natürlich auf herkömmliche Art meine Dokumente erstellen aber ich hab mich so an diese arbeitsweise gewöhnt diese aus dem Lister heraus zu starten. Würde ich auch gerne weiterhin.
Wieso sind diese Schalter eigentlich nicht übernomen worden beim Upgrade auf DOpus 10?
Hat es vielleicht was mit der Testversion zu tun?
Oder habe ich einen Denkfehler bei der Speicherung der metapad.exe? Ist doch richtig dass die nicht im Programmordner sein muß oder?
Mit einem Schalter für Word klappts übrigens auch nicht.
Ich gebs bald auf. Ich könnte natürlich auf herkömmliche Art meine Dokumente erstellen aber ich hab mich so an diese arbeitsweise gewöhnt diese aus dem Lister heraus zu starten. Würde ich auch gerne weiterhin.
Wieso sind diese Schalter eigentlich nicht übernomen worden beim Upgrade auf DOpus 10?
Hat es vielleicht was mit der Testversion zu tun?
Oder habe ich einen Denkfehler bei der Speicherung der metapad.exe? Ist doch richtig dass die nicht im Programmordner sein muß oder?
Mit einem Schalter für Word klappts übrigens auch nicht.
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
- Kontaktdaten:
Re: doppelte Markierung im Lister
die befehle sind nach kurzer sichtprüfung nicht geändert worden.
dieser schalter sollte nun funktionieren
dieser schalter sollte nun funktionieren
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0"?>
<button backcol="none" display="both" textcol="none">
<label>Metapad</label>
<tip>Neues Dokument erstellen</tip>
<icon1>#edit</icon1>
<function type="normal">
<instruction>@nofilenamequoting</instruction>
<instruction>@set fn={dlgstringS|Dokument Namen eingeben (ohne .txt)|Dokument Name}</instruction>
<instruction>FileType NEW=.txt NEWNAME="norename:{$fn}"</instruction>
<instruction>Select PATTERN="{$newfile}" DESELECTNOMATCH</instruction>
<instruction>C:\Programme\Metapad\metapad.exe "{sourcepath}{$newfile}"</instruction>
</function>
</button>
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1272
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: doppelte Markierung im Lister
In der letzten Zeile des Schaltercodes ist ein Anführungszeichen zuviel (Das vor dem C am Pfadanfang). Deshalb die "Syntax"-Fehlermeldung.
Die Zeile muss heissen:
C:\Programme\Metapad\metapad.exe "{sourcepath}{$newfile}"
Die Zeile muss heissen:
C:\Programme\Metapad\metapad.exe "{sourcepath}{$newfile}"
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
- Kontaktdaten:
Re: doppelte Markierung im Lister
hast recht, da hat sich noch ein " rein gemogelt
habe es oben im code geändert.
spinnt der editor bei euch mit copy/paste auch so?
entweder fügt er irgendwo sachen ein (nicht da, wo es hin soll) oder setzt leerzeichen!
kann es sein, das = in der ersten auwahlebene (in der 2 schon) nicht mehr benötigt wird?
im englischen handbuch ist die erklärung neuerdings bei denen im beispiel ohne =
und die funktion wird auch ohne = richtig ausgeführt
habe es oben im code geändert.
spinnt der editor bei euch mit copy/paste auch so?
entweder fügt er irgendwo sachen ein (nicht da, wo es hin soll) oder setzt leerzeichen!
kann es sein, das = in der ersten auwahlebene (in der 2 schon) nicht mehr benötigt wird?
im englischen handbuch ist die erklärung neuerdings bei denen im beispiel ohne =
und die funktion wird auch ohne = richtig ausgeführt
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2008 14:17
- Betriebssystem: Windows 10 64 bit
- Produkt: DOpus 12
- Version DOpus: Pro
Re: doppelte Markierung im Lister
Das war der entscheidende Hinweis. Genauso funktionierts. Vielen Dank.
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1272
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- Produkt: DOpus 12 x64 - Letzte Betaversion
- Version DOpus: Pro
Re: doppelte Markierung im Lister
@nobmen:
Das = konnte ja auch schon in Version 9 an vielen Stellen weggelassen bzw. durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, daß es auch Ausnahmen gibt wo es erforderlich ist, könnte aber nicht sagen welche das sind.
Daß der Befehlseditor bei Copy & Paste spinnt habe ich noch nicht feststellen können. Ich hatte aber mal das Problem, daß es Probleme beim Kopieren aus einer Forums-Codebox unter Firefox gab, wenn man die "Alles auswählen" Schaltfläche benutzt hat. Da wurden mir am Anfang jeder Zeile 4 Leerstellen eingefügt und der Befehl funktionierte dann nicht. Das war wohl ein Bug in phpBB der inzwischen gefixt ist.
Das = konnte ja auch schon in Version 9 an vielen Stellen weggelassen bzw. durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, daß es auch Ausnahmen gibt wo es erforderlich ist, könnte aber nicht sagen welche das sind.
Daß der Befehlseditor bei Copy & Paste spinnt habe ich noch nicht feststellen können. Ich hatte aber mal das Problem, daß es Probleme beim Kopieren aus einer Forums-Codebox unter Firefox gab, wenn man die "Alles auswählen" Schaltfläche benutzt hat. Da wurden mir am Anfang jeder Zeile 4 Leerstellen eingefügt und der Befehl funktionierte dann nicht. Das war wohl ein Bug in phpBB der inzwischen gefixt ist.