Variante 1: einfacher Befehlscode
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Delete NORECYCLE ALL QUIET FORCE
Wie das geht kann in diesem Tutorial nachgelesen werden:
http://www.directoryopus.de/einfugen-ei ... altflache/
Variante 2: fertiger Schalter
Beispiel:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0"?>
<button backcol="none" display="both" textcol="none">
<label>Löschen ohne Papierkorb</label>
<tip>Löschen ohne Papierkorb</tip>
<icon1>#default:delete2</icon1>
<function type="normal">
<instruction>Delete NORECYCLE ALL QUIET FORCE </instruction>
<instruction>"/home\dopusrt.exe" /cmd Select THIS</instruction>
</function>
</button>
Dieser Code funktioniert nicht, wenn er im Befehlseditor eines vorhandenen Schalters eingetragen wird!
Um den Schalter in eine Symbolleiste einzufügen wird der Code zunächst in die Zwischenablage kopiert. Dann in Directory Opus in den Anpassen-Modus wechseln (Einstellungen=>Anpassen) und den Schalter per Rechtsklick auf eine freie Stelle einer Symbolleiste=>Einfügen in der Leiste erstellen.
Variante 3: Downloadbare Datei (meist gezippt) im Format Schaltername.dcf
Diese Datei enthält den gleichen Code wie in Variante 2 in einer Textdatei mit der Endung *.dcf.
Wenn die Datei in einer Zipdatei vorliegt muss sie zunächst entpackt werden (wichtig!). Danach kann die Datei im Anpassen-Modus per Drag & Drop auf eine Symbolleiste gezogen werden um den Schalter dort zu erstellen.