Wenn Sie Daten und Verzeichnisse gelöscht haben, z.B. indem Sie den Papierkorb geleert haben oder die Dateien direkt ohne Papierkorb gelöscht wurden, dann hat die Datenrettung mit R-Studio sehr gute Erfolgsaussichten, wenn die entsprechenden Bereiche auf dem Datenträger (Festplatte, Speicherkarte, USB-Stick) noch nicht wieder überschrieben wurden.
Sie müssen daher auf jeden Fall verhindern, dass auf der betroffenen Partition oder der Festplatte irgendwelche Schreiboperationen durchgeführt werden, denn dadurch können die Daten unwiederbringlich gelöscht werden (!)
Sehr schädlich sind in diesem Zusammenhang Programme zur Defragmentierung und auch die Standardeinstellung von Windows 7. Details
Mit der Testversion von R-Studio können Sie nach den Daten suchen. Fotos, Bilder und Grafiken können Sie in einer Vorschau ansehen und so die Wiederherstellungschancen abschätzen. Danach können Sie bei uns einen Freischaltcode erwerben und damit die Testversion zur Vollversion freischalten.
Anleitung: Vorgehensweise bei der normalen Datenrettung
Anleitung: Datenrettung von Fotos auf Speicherkarten