R-Studio ist eine mehrfach ausgezeichnete Softwarelösung zur Datenrettung und Wiederherstellung von Daten fast aller Medien und Dateisysteme. Aufbau von RAID-Systemen ohne RAID-Controller.
R-Studio ist eine Softwarelösung zur Rettung und Wiederherstellung von Daten auf HFS/HFS+ (Macintosh), FAT/NTFS (Windows), Ext (Linux) und UFS-Partitionen.
R-Studio rettet gelöschte Daten auf lokalen Datenträgern (auch bei beschädigter Partitionsstruktur), erkennt RAID-Systeme, dynamische Datenträger, verschlüsselte und komprimierte Daten.
Die einzigartige IntelligentScan-Technologie und flexible Parametereinstellungen geben Ihnen die vollständige Kontrolle über die schnelle und gründliche Datenrettung.
Mit der neuen Vorschau können die meisten Dateien schon vor der Rettung beurteilt werden. Es werden derzeit viele Grafiktypen erkannt und dargestellt. Dies funktioniert auch mit der Testversion, so dass man die Rettungschance erheblich besser abschätzen kann.
[Deutsche Version]
Aktuelle Version:
R-Studio Mac 6.1 build 5347 [08.10.2018]
Die Netzwerk-Version kann lokale und im Netzwerk verfügbare Datenträger bearbeiten. Auf dem entfernten Computer wird R-Studio Agent installiert bzw. die Bootversion R-Studio Agent Emergency gestartet. Die Netzwerk-Version wird auf einem Administrator-PC installiert und verbindet sich über TCP/IP mit dem Agent. Die Datenrettung wird dann genauso durchgeführt, wie mit einem lokalen Datenträger. Die Arbeit wird dabei primär vom Agent übernommen, so dass nur wenig Daten an R-Studio Network übertragen werden. Die übertragenen Daten werden dabei stark verschlüsselt (3DES).
Der Vorteil der Netzwerk-Version ist, dass man entfernte Computer bearbeiten kann, ohne vor Ort sein zu müssen. Es erspart aber auch das Aus- und Umbauen der Festplatte, falls das System nicht mehr von der Festplatte gebootet werden kann.