R-Studio Techniker
Die Techniker-Lizenz erlaubt es
IT-Administratoren und
Dienstleistern die Datenrettung auf mehreren Computer durchzuführen.
Weiter »
R-Studio Netzwerk
Von jeder Version gibt es auch eine Netzwerk-Lizenz. Mit der Netzwerk-Version kann man vom Master-PC auf auf die Datenträger des Clients (Windows, Mac, Linux) zugreifen. Weiter »
R-Undelete
Eine vereinfachte Version von R-Studio ist R-Undelete. Die Software verwendet die mehrfach ausgezeichneten Scanroutinen von R-Studio und führt den Anwender mit Assistenten sicher zum Ziel. Weiter »

(com! 05/2010)
Fazit: "Praktisches und zuverlässiges Rettungs-Tool für versehentlich gelöschte Dateien und Partitionen."
Note: 1,5

(c't 20/2009)
Funktionsumfang: sehr gut, Zuverlässigkeit: gut, Bedienung: sehr gut

(R-Studio for Mac in MACup 11/2008)
Fazit: "Es hält mit dem bisherigen Platzhirsch Data Rescue II mit und sticht diesen sogar in vielen Bereichen aus."

(PC Welt 02/2010)
"Fazit: Mit RStudio 5.1 ist der Anwender gut bedient. Die Software arbeitet sehr effektiv und findet auch ältere Dateien. Auch bei formatierten Datenträgern sind die Rettungsmöglichkeiten hoch, vor allem, wenn das Programm sofort zum Einsatz kommt."
Note: 1.6

(ComputerBild 05/2009)
R-Studio 4.6: "
Test-Sieger; beste Datenrettung bei Festplatten; beste Datenrettung bei externen Datenträgern."

(CIM Mittelstand 17/2006)
"Empfehlung", "Das Programm deklassiert die Konkurrenz und wird souverän Testsieger", "Angenehm ist auch die zurückhaltende Preisgestaltung."
[R-Studio 3]

(IT Administrator 05/2006)
"R-Studio konnte im Test seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen."
[R-Studio 3]
Testsieger & Empfehlung der Redaktion
(PC Professionell 12/2006)
"Der Testsieger zeigt mit Abstand die beste Leistung bei der Datenrettung, auch die Benutzeroberfläche überzeugt."
[R-Studio 3]

(ComputerBild 21/2006)
"Beste Wiederherstellungsrate im Test"
[R-Studio 3]
Weitere Testberichte »