![]() ![]() |
Online Shop | Übersicht English Pages |
||||||
|
|||||||
Im Febrar 2006 hat Alinea Computer den Vertrieb unserer Amiga-Software AmigaWriter, ArtEffect und StormC übernommen. Bitte setzen Sie sich bei Vertriebs- oder Support -Anfragen mit Alinea in Verbindung. Diese Webseiten bleiben online, um Ihnen einige Informationen und Support anzubieten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Supportanfragen zu Amiga-Produkten bearbeiten können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. |
AmigaWriter News | ||
1. MSWord-Importfunktion 2. TrueType-Support mit Kantenglättung 3. Zeichensatzersetzung 4. AmigaOS 3.5- Unterstützung 5. Broschürendruck, Querdruck, gekachelter Druck 6. Echtfarbdruck auch ohne Graphikkarte 7. Besonders schneller Schwarz/Weiß-Druck 8. Schnellere Ausgabe auf ECS/AGA-Rechnern mit spezieller 4-Farb-Option 9. Neuer Bilder-Cache 10. Viele weitere Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen |
Die Neuerungen der Version 2.0:![]() AmigaWriter 2.0 kann MSWord 8 (MSWord 95)-Dokumente laden. Dabei werden folgende Eigenschaften des Textes geladen: a) Der Text selbst mit Umlauten und anderen europäischen Sonderzeichen, aber nicht Unicode (Japanisch etc.). b) Absatzformatierungen wie Ausrichtung (linksbündig, rechtsbündig, Blocksatz, zentriert), Einrückungen, Tabulatoren, Zeilenabstand, Absatzabstand usw. c) Zeichenformatierungen wie Zeichensatz, Zeichenhöhe, Stil (fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, Kapitälchen), Farbe usw. MSWord-Dokumente werden automatisch erkannt und geladen, ein spezieller Importbefehl ist nicht nötig. 2. TrueType Font Engine AmigaWriter enthält nun eine TrueType-Fontengine. Daraus ergeben sich gegenüber der Benutzung der AmigaOS eigenen Fontengine einige Vorteile: a) AntiAlias auf dem Bildschirm: Erstmals lassen sich mit einem Amiga Wortprozessor auch Fonts mit 8 oder 10 Punkt Höhe sinnvoll darstellen. b) Einfachste Fontinstallation: Ein Verzeichnis, das TrueType Font Dateien enthält wird einfach dem Fontpfad hinzugefügt. Es werden ausschließlich die .ttf Dateien benötigt, ein Programm zur Installation ist nicht nötig. 3. Zeichensatzersetzung Insbesondere im Zusammenhang mit dem MSWord-Import ist es wichtig, daß AmigaWriter die Ersetzung unbekannter Fonts durch vorhandene erlaubt. Sobald AmigaWriter einen Font bei seiner Benutzung nicht findet, wird ein Dialog geöffnet, der die Auswahl eines Ersatzfonts (mit Preview) erlaubt. Der ursprüngliche Fontname geht im Text dabei nicht verloren, nur in der Darstellung wird der ersetzende Font verwendet. Die Fontersetzung erlaubt auch den Style abzuändern (z.B. Helvetica Black wird ersetzt durch Triumvirate + Bold). Die Fontersetzungstabelle wird mit den Voreinstellungen gespeichert. 4. AmigaOS 3.5-Unterstützung Es werden alle neuen Fähigkeiten zum Drucken des AmigaOS 3.5 unterstützt: a) Man kann zum Drucken eine der 10 Druckereinheiten auswählen, und so z.B. Druckerausgabe, Faxausgabe und Netzdrucken gleichzeitig konfiguriert haben. b) Die Druckränder können vom Treiber gelesen werden. c) Die Oberfläche wird an den Treiber angepaßt, die zusätzlichen Informationen zu der gewählten Druckdichte ausgegeben, usw. 5. Broschürendruck, Querdruck, gekachelter Druck Querdruck erlaubt z.B. DIN A4 Seiten oder Briefumschläge quer zu bedrucken. Broschürendruck erlaubt die komfortable Erstellung doppelseitig bedruckter Heftchen (wie z.B. dieses hier). Beim Ausdruck werden je zwei Seiten DIN A5 auf ein DIN A4 Papier gedruckt. Durch beidseitigen Druck reicht das Falten des bedruckten Papierstapels um das fertige Heft in der Hand zu halten. Die Plazierung der Seiten auf dem Papier übernimmt komplett AmigaWriter. Gekachelter Druck erlaubt beliebig viele Seiten (z.B. 3 Seiten übereinander und 2 nebeneinander) auf einem Papier auszudrucken, z.B. um papiersparend Visitenkarten zu drucken. 6. Echtfarbdruck auch ohne Graphikkarte Die Aufbereitung der Graphik geschieht nun völlig ohne Benutzung der AmigaOS Graphikbibliothek oder einer Graphikkartensoftware. Dadurch kann auch auf Rechnern ohne Graphikkarte mit OS 3.5 oder TurboPrint mit max. 16 Millionen Farben gedruckt werden. Unter OS 3.1 ohne TurboPrint immerhin mit 4096 Farben. Ebenso entfällt der störende Hintergrundbildschirm, der bislang beim Drucken geöffnet werden mußte. 7. Besonders schneller Schwarz/Weiß-Druck AmigaWriter kann angewiesen werden die Graphikaufbereitung schon in Schwarz/Weiß vorzunehmen. Das ist besonders schnell und speichersparend. 8. Schellere Ausgabe auf ECS/AGA Man kann AmigaWriter anweisen einen besonderen 4-Farb Modus für die Bildschirmdarstellung zu verwenden. Auch auf Bildschirmen mit höherer Farbanzahl (z.B. 256) erfolgt die Bildschirmausgabe in nur 4 Farben (schwarz, weiß, grau, blau), Bilder werden in Schwarz/Weiß dargestellt. Davon profitieren insbesondere Rechner mit einem schnellen Prozessor (68060 oder PPC) und AGA Graphik. 9. Neuer Bilder-Cache Jetzt werden auch die Originaldaten der Bilder in einem Cache gehalten. Das häufige Nachladen bei Scrollen im Text oder Drucken entfällt. 10. Viele weitere Verbesserungen sind in AmigaWriter 2.0 eingeflossen Darunter sind: a) Assign AmigaWriter: wird bei Programmstart automatisch gesetzt (falls nicht vorhanden). b) Das Settings- und das Dokumentenverzeichnis werden bei Bedarf automatisch erzeugt c) Der ASL-Dialog zum Laden und Speichern von Dokumenten verhält sich viel sinnvoller und fällt nicht immer wieder in das Dokumentenverzeichnis zurück. d) Graphikfehler beim Scrollen und bei Boxen nahe am Seitenrand sind behoben. e) verbesserte Speicherverwaltung uvm. |